Über die Jahre habe ich oft festgestellt, dass der Wissensdurst junger Landwirte in puncto Kuhgesundheit, Prophylaxe und Umgang mit Erkrankungen der Kuh in der Ausbildung nicht immer ausreichend gestillt werden kann. Hier möchte ich Euch gerne unterstützen.
Mein Angebot richtet sich an all diejenigen, die mit Kühen arbeiten und die sich mehr Sicherheit wünschen im Umgang mit der kranken, kalbenden oder lahmen Kuh. An erster Stelle steht dabei, dass das vermittelte Wissen praxistauglich umgesetzt werden kann. Deswegen besteht jeder Kurs aus einem Theorie- und Praxisteil.
Termine
29.01.2021 Die kranke Kuh
MUSS LEIDER AUSFALLEN! neuer Termin folgt
Theorie: Wie erkenne ich eine kranke Kuh? Wie kann ich die Kuh untersuchen?
Was sind die häufigsten Erkrankungen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Wie kann ich den verschiedenen Erkrankungen auf Bestandsebene entgegenwirken?
Praxis: Durchführung des Unterser Termin folgtuchungsgang an Kühen, Einsatz von Hilfmitteln
(Stethoskop,Ketosetest,etc)
Demonstration verschiedener Injektionstechniken, Drenchen
Termin: 29.01.2021, 9-16 Uhr
Ort: Bruckmühl, Landkreis Rosenheim
Zielgruppe: Personen, die mit Kühen arbeiten
inbesondere Betriebsleiter-/innen, Herdenmanager/-innen, interessierte Azubis
Seminargebühr: 220,00 Euro zzgl. MwSt
die Seminargebühr beinhaltet Getränke und Mittagessen sowie sein "Starter-Set" für die Untersuchung von Kühen (Stethoskop, Thermometer, und anderes)
Schutzkleidung: wird bereitgestellt
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt, um jedem Teilnehmer die Möglichkeit zum intensiven praktischen Üben zu geben.
Anmeldung bitte per email an:
kuhfux@gmx.de
Geburtshilfe
Termin folgt in Kürze
Theorie: Wie bereite ich Kühe ideal auf die Kalbung vor? Fütterung, Haltung sowie Prophylaxemaßnahmen an der trockenstehenden Kuh
Phasen der Geburt, Untersuchung der kalbenden Kuh
Wann greife ich ein? Welche Fehlstellungen am Kalb gibt es?
Instrumente zur Geburtshilfe
Wie behebe ich Geburtshindernisse? Was muss ich bei Schwergeburten beachten?
Wie überprüfe und sichere ich die Vitalität des neugeborenen Kalbes?
Welche Komplaktionen könne für die Kuh auftreten?
Praxis: für die praktischen Übungen steht ein Phantom-Kalb zur Verfügung
Daran üben wir die Anwendung von geburtshilflichen Instrumenten und die Korrektur von Fehlstellungen- und haltungen
Termin: folgt
Ort: folgt
Zielgruppe: Personen, die mit Kühen arbeiten
inbesondere Betriebsleiter-/innen, Herdenmanager/-innen, interessierte Azubis
Seminargebühr: 150,00 Euro zzgl. MwSt
inklusive Mittagessen
Schutzkleidung: wird bereitgestellt
Anmeldung: per email an
kuhfux@gmx.de
Ausblick auf weitere Kurse:
geplant sind Seminare zur Klauenpflege und zur Gesundhaltung von Kälbern
Termine folgen